Informationen Insel Borkum 1 – 6

Seemannsgarn

Tja — kann man glauben oder nicht . . .
Die großen Reisen der Segelschife waren geprägt von strapaziösen Rundungen der Kaps, langen gemütlichen Törns durch die Zonen der Passate und den unberechenbaren Flauten – den ›Kalmen‹ des Äquators.
In den ruhigen Zeiten wurde das Schiff instandgesetzt: Segel wurden geflickt, Tauwerk erneuert, Messing gebutzt und Decksnähte kalfatet.
Ausgedientes Tauwerk ging keinesfalls einfach ›über Bord‹. Es wurde Kardeel um Kardeel aufgedröselt bia auf die einzelnen Fäden. Dies geschah in kleinen und größeren Gruppen und dauerte seine Zeit. Mann nannte es Schiemannsgarn spinnen.
Dabei wurde natürlich ausgiebig ›geklönt‹ und jeder suchte den Anderen mit seinen Geschichten zu übertreffen: Seeungeheuer, fliegende Mantas, Geisterschiffe und sagenhafte Südseeinseln.
Das nannte man ›Seemannsgarn spinnen‹.
Bei uns ist Kalli Polmann für’s Seemannsgarn gut. Er hat die Sieben Meere befahren, Kap Hoorn und Kap Agulhas gerundet, hat ›vor dem Mast‹ gedient und das Steuermannspatent gemacht.

Kalli lebt nicht mehr, aber er gehört noch zu unserem Team. Avatar nennt man das heute wohl. Die folgende Story hat er mir 1976 auf der Kieler Woche erzählt:






Ihr Eintrag auf Platz 1
ist noch zu haben.
( »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!« )
Anmeldung hier: >>>

.




»Also, das war damals so:
Im Sommer 1959 hatten die Amis ihre erste Ausstellung zur Amerikanischen Wirtschaft und Kultur in der Sowjetunion. Einefädelt hatte das Richard Nixon, damals Vizepräsident unter Eisenhower.
Zur Delegation gehörte auch Donald M. Kendall, Auslands-Manager von PepsiCola.
»Wenn ich es schaffe, Chrustschow eine Pepsi in die Hand zu drücken, dann sind wir im Geschäft.« Nixon griff das auf und tatsächlich gelang es ihm, dem Parteisekretär einen Becher braune Brause anzudrehen.
Pepsi schenkte während des Events geschätzte 3 Millionen Becher Cola aus.
Es begann nun der Handel über den Eisernen Vorhang hinaus sich zu entwickeln. Konkurrent CocaCola war nicht interessiert und so konnte Pepsi Anfang der 70er Jahre die ersten binationalen Verträge abschließen.

Informationen Insel Borkum 1 – 6
In Russland wurde eine Fabrik gebaut, die das Getränk aus Konzentrat herstellte. Probleme machte allerdings die Bezahlung.
Der Rubel war am Devisenmarkt nicht vertreten, konnte also nicht in Dollar gewechselt werden.
Also Tauschgeschäft: wir nehmen euer Pepsi – ihr nehmt unseren Wodka.

Informationen Insel Borkum 1 – 6
Das hätte funktionieren können, wenn die Amis dafür ihren Burbon aufgegeben hätten. Haben sie aber nicht.
Eine andere Lösung musste her.
Die Russen boten an, in Kriegsschiffen zu bezahlen: ein paar nagelneue Öltanker, 17 U-Boote, ein Kreuzer, eine Fregatte und ein Zerstörer – jeweils zum Gegenwert von 150.000 Dollar.
Der Deal wurde gemacht und später noch um zehn weitere Tanker und Frachter erweitert, die zum Teil erst noch gebaut werden mussten.
So kam wohl zum ersten Mal in der Geschichte ein Limonadenhersteller zu einer ansehnlichen Flotte.
Die Bauwerft lag aber in der Ukraine, die mit dem Zerfall der Sowjetunion unabhängig wurde. Der Deal versandete und heute ist Coca Cola in Russland Marktführer. Der Öffentlichkeit wurden solche Geschäfte natürlich verschwiegen...«




Ihr Eintrag auf Platz 2
ist noch zu haben.
( »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!« )
Anmeldung hier: >>>

.





Insel Borkum Information

Bildnachweis
für die Fotos auf dieser Seite

>>> ZUR LISTE <<<

  • Erlebnis
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Strände
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Wassersport
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Ausritte
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Wattwanderung
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Fahrradverleih
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Fit bleinen
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Naturerlebnis
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Kolonie
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Plattdütsch
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Museen
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Burcana
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Humor
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Bildnachweis
    ADOBE STOCK 70113699 — © 31etc



<<< mmmmmmm >>>