Bistro Morgenland
Deichstraße 78
Telefon: 04922 - 9232419
bistro-morgenland.de
Lokal Alibi
Hindenburgstraße 97
Telefon: 04922 7732
alibi-borkum.de
Bistro Pferdestall
Bismarckstraße 20
Telefon: 04922 - 2169
pferdestall-borkum.de
Kneipe Lord Nelson
Bismarckstraße 28
Telefon: 0171 - 1285599
lord-nelson-pub.de
als Biertrinken Pflicht war

>>> STORY LESEN? <<<
Es gibt zwei Möglichkeiten, Wasser aus Brunnen oder Flüssen keimfrei zu machen. Entweder man kocht es ab oder man versetzt es mit Alkohol.
Wein und Bier können zwar sauer werden, aber pathogene Keime können sich darin nicht vermehren.
Nun wussten die alten Sumerer noch nichts von Bazillen, es ist aber anzunehmen, dass sie an Euphrat und Tigris regelmäßig mit Seuchen zu tun hatten, denen viele Menschen zum Opfer fielen. Und es dürfte der Obrigkeit nicht entgangen sein, dass Menschen, die das soeben erfundene Bier tranken statt Flusswasser quasi immun waren.
Und so wurde das Biertrinken sehr schnell nicht nur Mode sondern geradezu notwendig.
Überall wo viele Menschen unter unhygienischen Verhältnissen auf engem Raum lebten – zum Beispiel auf Heerzügen – war das Trinken von von unbehandeltem Wasser verpönt. Bier aber war das gängige Getränk des Landsknechts und sein Konsum in vielen Heeren sogar Pflicht.
Nun war historisches Bier nicht das goldklare Getränk, das heutzutage nach dem Reinheitsgebot gebraut wird. Erst im Mittelalter hat sich das Hopfenbier gegenüber den Bieren mit unterschiedlichen Kräutermischungen durchgesetzt.
Der Begriff ›Flüssiges Brot‹ wurde übrigens durch schlaue Mönche geprägt. Bier ist zwar nahrhaft wie Brot, aber da es ein Getränk ist, bricht es das Fasten nicht.
Künstler Klause
Franz-Habich-Straße 2A
Telefon: 04922 - 9234177
Seekiste
Bismarckstraße 3
Telefon: 04922 - 4527
Kneipe Zum Seeteufel
Bismarckstraße 57
Telefon: 04922 1567
Black Pearl
Bismarckstraße 18
Telefon: 04922 - 9326680
blackpearlborkum.de