Borkums Strände
Strandkörbe Erdwiens
Krummer Blockweg 3 | 12345 Borkum
Telefon: 04922 3981
Strandkörbe Bootsmann
Commandeurstrate 10 | 12345 Borkum
Telefon: 04922-1619
Sandburgen

>>> STORY LESEN? <<<
Ältere Semester erinnern sich noch an Zeiten, als man in den Dünen zeltete und sich am Strand einen Strandkorb leistete.
Dieser musste schnellstmöglich mit einem Sandwall umgrenzt werden. Da wurden alle Kinder mit eingespannt und der Böschungswinkel wurde vom Familienoberhaupt penibel geprüft. Bei Flut wurde Wasser herbeigeschafft um das Bauwerk zu benetzen und alles wurde schön festgeklopft. Dann ging es ›allemannhoch‹ zum Muscheln sammeln.
Denn auf den Wall gehört ja noch – quasi als ›Duftmarke‹ – der Schriftzug ›Wanne-Eickel‹ oder ›Wuppertal‹. Erst damit galt das Urlaubsterritorium als odnungsgemäß etabliert.
Dieses geliebte wie verhasste Ritual ist seit den 90er Jahren mehr und mehr aus der Mode gekommen. Jetzt überwiegt das Spiel und es sind die Kinder, die mit Hilfe von Eimern und Förmchen imposante Burganlagen erichten oder in Geduldsarbeit ›Kleckerburgen‹ zaubern, die sehr filigran und hoch sein können, aber leider nicht lange halten.
Bisweilen aber sieht man in den Medien Bilder von Sandskulpturen, bei denen man sich fragt, wie die wohl gemacht sein könnten.
Diese Fotos stammen nicht von irgendeinem Strand sondern sind bei Wettbewerben entstanden. Längst gibt es nämlich regelmäßige Events, bei denen Preise zu gewinnen sind und es gibt sogar Weltrekorde.
Es heißt dort zwar, dass ausschließlich Sand und Wasser verwendet werden darf, aber das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Der Sand wird nämlich sorgfältig ausgesucht und von weither herbeigekarrt. Dann wird er maschinell mit exakt der richtigen Menge Wasser vermengt und ebenso maschinell verdichtet.
Erst dann machen sich die Künstler einzeln oder im Team ihre Arbeit – und wenn sie fertig sind, wird das Kunstwerk noch mit Leim besprüht, damit so schnell nichts rieseln kann.
Diese Sand-Art-Skulptoren sind regen- und sonnenfest, leben monatelang und können von tausenden Menschen bestaunt werden.
Der aktuelle Sandburg-Weltrekord liest sich so: Höhe 16,679 Meter – Durchmesser des Sockels 30 Meter – Masse 6.400 Tonnen. Erbaut im Landschaftspark Duisburg-Nord. Die Burg blieb ein halbes Jahr lang stehen.
Hallenbad
Gezeitenland
Goethestraße 27 | 12345 Borkum
Telefon: 04922-933-600
Strand-Äksch'n
Kitebuggy-Schule
Emmastraße 6 | 12345 Borkum
Telefon: 02327-787319
Windsurfing Borkum
Kiebitzdelle-Leegde 20 | 12345 Borkum
Telefon: 04922-2299
Wattwandern
Wattwanderung de Buhr
Am Georg-Schütte-Platz 19 | 12345 Borkum
Telefon: 0172-9059113
Wattwanderung Watthanse
Specksniederstrate 3 | 12345 Borkum
Telefon: 04922-697
Bildnachweis
für die Fotos auf dieser Seite>>> ZUR LISTE <<<
-
Strandleben
ADOBE STOCK #94413876 — © Dudarev Mikhail -
Sandburg
FOTOLIA #56876044 — © len44ik -
Bildnachweis
ADOBE STOCK #70113699 — © 31etc