Informationen Insel Borkum 1 – 6

Luv und Lee

Backbord: ROT — Steuerbord: GRÜN
Wenn Dir einer gegenüber steht und Dir auf die Backe haut, dann wird die rot. Das ist dann Back-Bord.

Es gibt noch eine andere Eselsbrücke: Da die meisten Menschen Rechtshänder sind, führten historische Schiffe das Steuerruder stets auf der rechten Seite — Steuer-Bord.

Um das Steuer nicht zu beschädigen, legte man stets mit der anderen Seite am Kai an. Diese Seite, die wir Backbord nennen, heißt im Englischen portside (Hafenseite). (Logischerweise haben englische Autos ebenfalls ihr Steuer rechts und parken links.)

Backbord und Steuerbord jedenfalls sind festgelegt als linke und rechte Schiffsseite. Sie müssen nachts mit rotem Licht (Backbord) und grünem (Steuerbord) gekennzeichnet sein.

Was aber bedeuten Luv und Lee?

Die Seite von der der Wind das Schiff trifft, ist Luv. Die andere Seite (Windschatten) ist Lee.

Wie bringen wir das letzt mit rechts und links — pardon — Backbord und Steuerbord zusammen?

Kommt der Wind steuerbords ein, steht das Großsegel nach Backbord. Das Schiff segelt dann ›auf Backbordbug‹.

Kommt der Wind backbords ein, steht das Großsegel nach Steuerbord. Das Schiff segelt dann ›auf Steuerbordbug‹. (siehe Bild)

Und daraus ergibt sich auch gleich die fundamentale Seeverkehrsregel: Backbordbug vor Steuerbordbug.

Auf See ist mitnichten endlos Platz. Auch Schiffe können kollidieren; besonders in den Ansteuerung des Hafens.

Auf den großen Segelschiffen gehörte das Achterdeck der Schiffsführung. Außer dem Rudergänger traf man da nur Offiziere an. Und da gab es die ungeschriebene Regel, dass der Rangniedrigere seinem Vorgesetzten sofort die Luvseite frei machte, sobald dieser das Achterdeck betrat.






Ihr Eintrag auf Platz 1
ist noch zu haben.
( »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!« )
Anmeldung hier: >>>

.




Das hatte was mit den (kaum vorhandenen) sanitären Verhältnissen an Bord zu tun. Waschen war nicht vorgesehen und so dufteten die Menschen an Bord etwas streng.

Aber ich bin abgeschweift …
Gibt es noch was zu verklickern?

Ach ja: Wenn zwei Schiffe auf demselben Bug segeln und sich ihre Kurse kreuzen – was dann? Dann muss das Schiff seinen Kurs ändern, das in Luv steht.

Und noch was zu den Vorfahrtsregeln:
Das Vorfahrtsberechtigte Schiff ist verpflichtet, seinen Kurs stur beizubehalten. Erst unmittelbar vor einer Kollision darf es ein „Manöver der letzten Sekunde“ ausführen.
Warum ist das so?
Weil ansonsten beide Schiffe etwas ausführen könnten, was der jeweils andere mißdeutet.

Durch ein solches Missverständnis ist die ANDREA DORIA untergegangen.
Alles klar?
(hier nachzulesen)
>>> <<<




Ihr Eintrag auf Platz 2
ist noch zu haben.
( »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!« )
Anmeldung hier: >>>

.





Insel Borkum Information

Bildnachweis
für die Fotos auf dieser Seite

>>> ZUR LISTE <<<

  • Erlebnis
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Strände
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Wassersport
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Ausritte
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Wattwanderung
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Fahrradverleih
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Fit bleinen
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Naturerlebnis
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Kolonie
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Plattdütsch
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Museen
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Burcana
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Humor
    ADOBE STOCK 123456 — © Idefix
  • Bildnachweis
    ADOBE STOCK 70113699 — © 31etc



<<< mmmmmmm >>>