Heimliche Liebe
Süderstraße 91
Telefon: 04922 92950
heimliche-liebe-borkum.de
Fisherman‘s Fischrestaurant
Bismarckstraße 12
Telefon: 04922 - 9328578
fishermans-borkum.de
Zum Insulaner
Fauermanns Pad 5
Telefon: 04922 — 9321148
zuminsulaner.de
Fischerman‘s Koeken
Bismarckstraße 12
Telefon: 04922 - 9328578
Ketchup

>>> STORY LESEN? <<<
Jedes Kind weiß, was Ketchup ist, nämlich eine würzig-süß-saure Sauce mit viel, viel Tomaten.
Die Geschichte des Ketchups ist allerdings etwas länger und der Tomatenketchup war bis in die neuere Zeit ein Ketchup unter vielen anderen.
Der Tomatenketchup war allerdings so erfolgreich, dass er seine Kollegen längst verdrängt hat und der Zusatz ›Tomaten-‹ überflüssig geworden ist.
Das malayische Wort kê-tsiap für eine einfache Sauce stand wohl Pate, als die fernöstlichen Saucen Einzug in europäische Kochbücher hielten. Basis waren fermentierte Soja und auch Fisch. Die Sauce diente, wie auch die Sojasauce, zum pikanten Würzen von allerlei Speisen.
Die Übersee-Küche wurde in Europa natürlich abgewandelt.
Das war schon allein deshalb notwendig, weil gar nicht alle Zutaten zu haben waren. Da musste man improvisieren. Bei uns gab es Pilz-Ketchup, Walnuss-Ketchup und andere Sorten wie z. B. aus Kidneybohnen.
(Preisfrage: wo liegt eigentlich Kidney – in Australien?)
Heute ist die Weltmarke Heinz ein Ketchup-Vermarkter mit hohem Marktanteil. Die Firma wirbt mit 57 unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. (Ob’s stimmt, habe ich noch nicht nachgezählt . . .)
Die frühesten Rezepturen von Heinz sind erhalten: Eine aus dem Jahr 1883 enthielt neben Tomaten und Essig Gewürznelken, Cayennepfeffer, Muskatnuss, Zimt und Piment.
Ein zweites Rezept gab Ingwer, Senfkörner, Sellerie, Meerrettich und braunen Zucker als Zutaten an.
Die heutigen Rezepturen sind wahrscheinlich „Betriebsgeheimnis“.
Restaurant Störtebeker
Reedestraße 36
Telefon: 04922 - 8736017
stoertebeker-restaurant.de
Stonners Aikes
Süderstraße 54
Telefon: 04922 - 20932680
stonners-aikes.de