Informationen Insel Borkum 1 – 6

traditionell / regional

Alt Borkum

Roelof-Gerritz-Meyer-Straße 10 
Telefon: 04922 2005
restaurant-altborkum.de


Heimliche Liebe

Süderstraße 91
Telefon: 04922 92950
heimliche-liebe-borkum.de


Delfter Stuben

Bismarckstraße 6 
Telefon: 04922 - 2011
delfter-stuben-borkum.de





Mockturtle


Informationen Insel Borkum 1 – 6

>>> STORY LESEN? <<<

Die im 18. Jahrhundert in Großbritannien erfundene Schildkrötensuppe hat ein dunkel bernsteinfarbenes Aussehen, einen sehr aromatischen Geruch und einen speziellen, pikanten Geschmack.
Sie erlangte bald den Ruf, die „Königin der Suppen“ zu sein, sicher auch wegen der für Europäer zum Teil exotischen Zutaten.
Später wurde sie auch in Konservendosen als Feinkost angeboten.

Bei der Variante Lady Curzon (benannt nach Mary Victoria Curzon) wird sie noch mit Schlagsahne bedeckt, mit Curry gewürzt und kurz gratiniert.
Schildkrötensuppe Sir James ist mit Cognac und Madeira aromatisiert.
Die ebenfalls klassische Variante mit Sterlet (claire de tortue au sterlet) enthält eine Einlage aus Streifen von Sterletfleisch, Sterletklößchen und Aalruttenleber.

Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts war allerdings die Grüne Meeresschildkröte, durch die Bejagung für Schildkrötensuppe und andere Gerichte aus Schildkrötenfleisch, von der Ausrottung bedroht, was der Suppe zunächst nur zu mehr Exklusivität verhalf. Sie galt als schick und wurde unter anderem bei der Eröffnung des Berliner Fernsehturms (1969) gereicht. In Deutschland stand Schildkrötensuppe in den 1970er Jahren noch auf zahlreichen Speisekarten.

Ursprünglich als preiswerter Ersatz für die Schildkrötensuppe gedacht, gibt es bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts die Mockturtlesuppe (englisch mock turtle soup, „unechte Schildkrötensuppe“), für die – bei sonst fast gleicher Zubereitung – statt Schildkrötenfleisch Kalbfleisch vom Kopf, teilweise auch Rindfleisch sowie Schweineherz und -zunge verwendet wird.

Aufgrund der von 1714 bis 1837 währenden Personalunion zwischen den Königreichen Großbritannien und Hannover wurde die Mockturtlesuppe Teil der Landesküche von Niedersachse, heute insbesondere im Ammerland rund um die Stadt Rastede.

In regionalen Fleischereien und Lebensmittelmärkten wird die Suppe auch in Dosen angeboten.





Bauernstuben

Ostland 3 
Telefon: 04922 3504
bauernstuben-borkum.com


Biergarten Upholmhof

Upholmstraße 45 
Telefon: 04922 4176
upholmhof-borkum.de


Zum Insulaner Fischrestaurant

Fauermanns Pad 5
Telefon: 04922 - 9321148br />
zuminsulaner.de






Insel Borkum Information

Bildnachweis
für diese Seite

>>> ZUR LISTE <<<

traditionell
FOTOLIA #72365287 — © fudio (18.5.15)
Mockturtle
ADOBE STOCK #120161218 — © Dar1930
Bildnachweis
ADOBE STOCK #70113699 — © 31etc



<<< mmmmm >>>
 GastronomiemmmGastro-Radar