Informationen Insel Borkum 1 – 6

»Teatime«

Kluntje

Franz-Habich-Straße 1
Telefon: 04922 4176
cafe-kluntje.de


Oma‘s Borkumer Teestübchen

Strandstraße 7
Telefon: 04922 - 990162
borkumer-teestuebchen.jimdofree.com


Alte Teestube Borkum

Blumenstraße 3 
Telefon: 04922 - 1394





Teezeremonie


Informationen Insel Borkum 1 – 6

>>> STORY LESEN? <<<

Ostfriesentee ist ›heel wat besünners‹ – ganz was besonderes.
Das beginnt schon beim Rohstoff.
Ostfriesentee ist eine Mischung aus bis zu zehn Schwarzteesorten.
Es gibt etliche Groß-Anbieter mit jeweils ihrer eigenen Geschmacksrichtung und jeder Ostfriese bleibt seiner Marke meist treu.
Dann kommt die traditionelle Zubereitung. Eigentlich gehört dazu unbedingt Regenwasser. Als Ersatz kommt der Purist also um einen Entkalker nicht herum. Unerlässlich ist auch ein ›Stövchen‹, denn die Teezeremonie kann dauern und der Tee muss ja heiß bleiben.
Und der Zucker muss das ›Kluntje‹ sein.
Und eigentlich sollte der Rahm mit dem Rahmlöffel von der Kanne mit frischer Milch abgeschöpft werden. Das geht heute nur noch auf dem Bauernhof – aber Sahne aus dem Supermarkt tut’s natürlich auch.

Also: „Drei Tassen ist Friesenrecht!“ Ist das Motto – Los geht’s!
Die Kanne gehört ordentlich vorgewärmt.
Und dann kommen da die Teeblätter hinein: ein gehäufter Teelöffel pro Tasse (Zahl der Gaste mal 3 mindestens) plus einen „für die Kanne“.
Die Teeblätter sind nur grob geschnitten – kein Vergleich mit dem Inhalt von Teebeuteln.
Nun kommt das kochende Wasser drüber und die Kanne auf das „Stövchen“.
Die Teeblätter bleiben in der Kanne bis zum Schluss.

Und das kann dauern!

In die Tasse kommt nun ein (oder mehrere) Kluntje.
Jetzt aufgepasst! – Stille – wenn der Tee eingeschenkt wird, knistert es vernehmlich.

Jetzt beginnt der gemütliche Teil.
Nun kommt die Sahne ins Spiel. Die sollte möglichst kalt sein. Mit dem Sahnelöffel wird sie gaaanz vorsichtig Am Innenrand der Tasse zugegeben, so dass sie auf den Boden absinkt. Dort erwärmt sie sich und es steigen nach und nach die schönsten Wolkengebilde in der Tasse auf.
Auf der Untertasse liegt ein Teelöffel.
Aber Vorsicht: der ist nur Dekoration. Man darf auf gar keinen Fall umrühren!
Der Grund? – Das Kluntje löst sich nur ganz langsam auf – und man trinkt in kleinen Schlückchen vorsichtig von oben. So wir der Teegenuss von Minute zu Minute eine Nuance süßer.
Beim ersten Nachschenken ist das erste Kluntje noch gut genug.
Erst zur dritten Tasse darf nachgelegt werden.
Drei Tassen sind sowohl „Friesenrecht“ als auch Pflicht. Die Teerunde früher zu beenden oder gar zu verlassen, gilt als „gar nicht fein“.





Restaurant Teehaus

Süderstraße 22 
Telefon: 04922 9232608
teehaus-borkum.de






Insel Borkum Information

Bildnachweis
für diese Seite

>>> ZUR LISTE <<<

Teatime
ADOBE STOCK #59098939 | © John Gomez
Teezeremonie
ADOBE STOCK #240558851 | © artitwpd
Bildnachweis
ADOBE STOCK 70113699 | © 31etc



<<< mmmmm >>>
 GastronomiemmmGastro-Radar