Informationen Insel Borkum 1 – 6

Diät | Schonkost


Ihr Anzeigenplatz ?

> Anmeldung hier: <
.


Ihr Anzeigenplatz ?

> Anmeldung hier: <
.




koscher und halal


Informationen Insel Borkum 1 – 6

>>> STORY LESEN? <<<

Wenn von speziellen Diäten die Rede ist (ich meine hier nicht die Bezüge unserer Volksvertreter) geht es meist um Krankheit, Allergie oder Unverträglichkeit.
Aber stell’ Dir einmal vor, Du macht Urlaub in einem exotischen Land, wo es üblich ist, Hund, Katze oder Igel zu verspeisen.
Wärst du da nicht froh, wenn auch Huhn, Kalb oder Schwein angeboten würden – garantiert ohne die Erstgenannten?

Siehstewohl!

Und jetzt kommt’s: Hund, Katze (Dachhase) und Igel waren hierzulande über lange Zeiten gar nicht verpönt.

Also, auch Kultur, Gewohnheiten und Erziehung spielen eine Rolle bei der Nahrungswahl.
Religiöse Zwänge kommen auch ins Spiel.
Strenggläubige Juden dürfen nur ›koscher‹ essen und müsse auch bestimmte Wochen- und Festtage berücksichtigen.
Muslimen ist Schweinefleisch besonders streng verboten – Alkohol auch.

Die Schlüsselworte sind ›koscher‹ bei Juden und ›halal‹ bei Muslimen.
Koscher heißt: ›tauglich‹
Halal heißt. ›erlaubt‹ – was auf’ Gleiche hinausläuft.
Trefe heißt: ›unrein‹
Haram heißt: ›verboten‹

Von haram leitet sich Harem ab (verbotene Zone).

Fragte einmal ein katholischer Bischof bei einem Kongress der Wetreligionen beim gemeinsamen Dinner einen hohen Rabiner:
»Rebbe, wann werden Sie endlich einmal von dem köstlichen Schweinebraten kosten?“
»Auf Eurer Hochzeit, euer Eminenz, auf Eurer Hochzeit!“ war die Antwort.






Ihr Anzeigenplatz ?

> Anmeldung hier: <
.





Insel Borkum Information

Bildnachweis
für diese Seite

>>> ZUR LISTE <<<

Diät
ADOBE STOCK #48938552 — © Andy-pix
Koscher
ADOBE STOCK #8011135 — © theogott
Bildnachweis
ADOBE STOCK 70113699 — © 31etc



<<< mmmmm >>>
 GastronomiemmmGastro-Radar