Restaurant Black Pearl
Bismarckstraße 18
Telefon: 04922 9326680
blackpearlborkum.de
Kluntje
Franz-Habich-Straße 1
Telefon: 04922 4176
cafe-kluntje.de
Kaffeegeschichte(n)

>>> STORY LESEN? <<<
Kaffee dürfte neben Tee – und natürlich Wasser – das verbreitetste Getränk auf Erden sein.
Das will ich gern mal mit ein paar Zahlen unterlegen:
Es gibt über 100 Arten der Gattung Coffea.
Nur zwei davon liefern über 90% des Kaffees, nämlich die Sorten Arabica und Robusta.
Es gibt weit mehr Kaffeesträucher als Menschen auf der Welt, nämlich 15 Milliarden.
Die jährliche Erzeugung liegt bei fast 11 Millionen Tonnen.
Davon produziert allein Brasilien 3 Millionen.
Mehr als zwei Drittel das Rohkaffee-Handels wird über die Schweiz abgewickel.
Der Kaffeestrauch wächst am besten im Halbschatten.
Direkte Sonne verträgt er gar nicht.
Darum gehören zu einer Kaffeeplantage auch große Schattenbäume.
Der Kaffeestrauch trägt im vierten Jahr seine ersten Früchte.
Nach ungefähr zwanzig Jahren lässt sein Ertrag nach.
Trotz der riesigen Mengen, stammen 70% des Kaffes auch bäuerlichen Kleinbetrieben und nicht aus großen Plantagen.
Kaffee wird meist ein mal im Jahr geerntet.
Die Ernte zieht sich über mehrere Wochen hin.
Die Früchte (nur die jeweils reifen) werden von Hand gepflückt.
Trotzdem muss sorgfältig nachsortiert werden.
Es werden pro Hektar rund 600 kg geerntet (Welt-Durchschnitt).
Nun muss das Fruchtfleisch jeder einzelnen Frucht entfernt werden.
Das kann ›trocken‹ oder ›nass‹ geschehen, was zu unterschiedlichen Aromen und Preisen führt.
Nach der Aufbereitung muss die Bohne noch vom ›Pergamenthäutchen befreit werden – ebenfalls Handarbeit.
Das Rösten findet nicht beim Kaffeeproduzenten statt und ist ›eine Wissenschaft für sich‹.
Es gibt unzählige Röstungen und ständig werden neue ersonnen.
Bauernstuben
Ostland 3
Telefon: 04922 3504
bauernstuben-borkum.com
Bildnachweis
für diese Seite>>> ZUR LISTE <<<
ADOBE STOCK #10903278 — © dpaint
Kaffee Michelangelo
ADOBE STOCK #256207499 — © thayra83
Bildnachweis
ADOBE STOCK #70113699 — © 31etc